Sitzung des Kirchenvorstands

Ensemblekonzert „Assumpta est Maria in caelum", Marianische Gregorianik und Orgelmusik, Dozenten der Werkwoche für Liturgie und Kirchenmusik, Leitung: Stefan Mahr, Eintritt: 10,- € / 5,- € (ermäßigt)

Dozenten der 46. Werkwoche für Liturgie und Kirchenmusik: Francesco Bernasconi, Michael Culo, Lukas Lattau, Stefan Mahr, Nikolaus Nonn, Martin Pfeiffer

Scholaleitung : Nikolaus Nonn

Sologesang: Tobias Meyer

Orgel: Dozenten der Werkwoche

 

  • Programmheft: siehe unten (Downloads zum Thema)

Die Werkwoche für Liturgie und Kirchenmusik wurde in den 1970er Jahren durch den ehemaligen Dommusikdirektor Hermann Bode (+) ins Leben gerufen.

Die Idee dahinter war ein zentrales Forum für die Aus- und Fortbildung der vielen ehrenamtlich Musizierenden im Bistum zu schaffen.

Viele hundert Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker nahmen so über die Jahre hinweg an der Werkwoche teil und wurden in verschiedenen Arbeitskreisen von profilierten Dozenten aus ganz Deutschland unterrichtet.

2000 übernahm sein Nachfolger Thomas Viezens auch die Leitung der Werkwoche, die traditionell in der Goslarer Akademie Jakobushaus stattfand.

Nach der Schließung des Jakobushauses 2021 findet die Werkwoche in diesem Jahr zum ersten Mal im Tagungshaus Lüchtenhof in Hildesheim statt.

Die Leitung hat Kirchenmusikreferent Dr. Stefan Mahr.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt neben der intensiven musikalischen Arbeit in den verschiedenen Arbeitskreisen auch in der Pflege des Miteinander: tägliche Gottesdienste und gemeinsame Chorproben führen Menschen aus den unterschiedlichen Regionen des Bistums und aller Altersgruppen zueinander.

 

Downloads zum Thema

Termin
19.08.2022, 19:30 Uhr
Ort
Basilika St. Godehard, Hildesheim
Godehardsplatz 5
31134 Hildesheim
E-Mail: basilikakonzerte(ät)st-godehard-hildesheim.de
Veranstalter

Basilikakonzerte St. Godehard

Kosten

Eintritt: 10,- € / 5,- € (erm.*)

Nur Abendkasse

 

* Ermäßigung: Schüler und Studierende (Nachweis)