Details
Festkonzert, Vokalsolisten-Ensemble Gli Scarlattisti, Leitung: Jochen Arnold, Eintritt: 25,- € / 15,- € (ermäßigt)
Musikalische Zeitreise durch Europa um 1700
Am kommenden Freitag, den 02.09., laden die Basilikakonzerte St. Godehard um 19:30 Uhr zu einem besonderen Konzertabend im Godehardjahr ein. Jochen Arnold und sein Ensemble Gli Scarlattisti – 20 professionelle Sängerinnen aus dem ganzen Bundesgebiet – dazu eine Handvoll erlesener Instrumentalisten nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch Europa.
Im Mittelpunkt stehen vier Kompositionen von Bach, Händel, Charpentier und Zelenka.
Alle vier haben ein uraltes Lied aus dem 5.Jahrhundert als Ausgangspunkt: Te Deum laudamus, We praise thee, o God, Herr Gott, dich loben wir.
Voller Spannung fragt man sich: Wie klang das Gotteslob anno 1700 in Paris, in London, Leipzig oder Dresden?
Wie bei einem Hubschrauberflug dürfen die Zuhörenden Station machen in den musikalischen und politischen Metropolen des Barock.
Dabei erklingen bekannte Melodien wie etwa die seit den 50er Jahren im europäischen Fernsehen zu hörende Eurovisionsfanfare. Das Original stammt aus der Feder des französischen Komponisten Charpentier, der am Hof Ludwigs XIV gern gesehen war.
Händels Utrechter Te Deum ist eine Friedensmusik (1713) im Auftrag des englischen Königshauses zum Ende des Spanischen Erbfolgekrieges zwischen Frankreich und dem Haus Habsburg. Er währte über 12 Jahre, bis endlich in Utrecht und Rastatt (1714) Frieden geschlossen wurde.
So nimmt Händels Musik etwas vorweg, wonach wir uns gegenwärtig alle sehnen: das Ende eines langen unnötigen Krieges um die Vorherrschaft in Europa.
Das Vokalsolisten-Ensemble Gli Scarlattisti wurde 1995 von Jochen Arnold gegründet.
Es besteht aus professionellen Sängerinnen und Sängern und wird von Instrumentalisten der Capella Principale (koordiniert von Thorsten Bleich) begleitet.
In den letzten Jahrzehnten gab es Festivalauftritte u.a. in Nürnberg, Torgau und Kassel, zwölf CD-Einspielungen und Rundmitschnitte (SWR, HR, BR, NDR, Deutschlandradio Kultur) u.a. mit Werken von J.S. Bach, Heinrich Schütz, Johann Rosenmüller, Michael Praetorius, Georg F. Händel, Andreas Hammerschmidt, Domenico Scarlatti und Claudio Monteverdi, die das Ensemble auch international bekannt gemacht haben.
Das Ensemble ist regelmäßig in Hildesheim zu Gast, zuletzt mit einer Aufführung der h-Moll-Messe in der Andreaskirche (2021).
Jochen Arnold ist ev. Theologe und A-Kirchenmusiker. Nach dem Studium in Tübingen, Rom und Stuttgart folgten ersten berufliche Stationen u.a. in Reutlingen und Stuttgart.
Seit 2004 leitet er das Michaeliskloster Hildesheim. 2008 wurde er mit einer Arbeit über Bachs Kantaten an der Universität Leipzig habilitiert.
Seit 2014 ist er Honorarprofessor für Musikvermittlung an der Universität Hildesheim. Er leitet den Universitätschor UNICANTO.
Umfangreiche künstlerische Tätigkeit mit dem Ensemble Gli Scarlattisti und dem Orchester Collegium Musicum Hildesheim.
Zu seinem Repertoire gehören neben Motetten, Kantaten und Oratorien des Barock zahlreiche Sinfonien und Messen von Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert, aber auch Brahms' Deutsches Requiem oder Jenkins' Stabat Mater.
Arnold sieht sich als experimentierfreudigen Grenzgänger zwischen Klassik und Pop (u.a. Dirigate der Pop-Oratorien 10 Gebote, LUTHER, Martin-Luther-King in Hannover).
Links zum Thema
- Termin
- 02.09.2022, 19:30 Uhr
- Ort
-
Basilika St. Godehard, Hildesheim
Godehardsplatz 5
31134 Hildesheim
E-Mail: basilikakonzerte(ät)st-godehard-hildesheim.de - Veranstalter
Basilikakonzerte St. Godehard
Eintritt: 25,- € / 15,- € (erm.*)
Nur Abendkasse
* Ermäßigung: Schüler und Studierende (Nachweis)